Mandy

Mandy sah einfach gut aus, was sie auch wusste. So benahm sie sich auch gelegentlich wie eine Diva. Außerdem bevorzugte sie eindeutig weiches Geläuf.

Ihr erster Start erfolgte als Zweijährige in Hannover (1.11.2009) und brachte noch keinen zählbaren Erfolg. Lediglich brach sich ihr Besitzer den Mittelfuss, wofür allerdings Mandy nicht verantwortlich war. Sie wurde aber im Rennen auch ziemlich gestört, so dass Andre Best Mühe hatte, im Sattel zu bleiben. Der Versuch einen Monat später auf der Dortmunder Sandbahn brachte nichts ein; lediglich die Erkenntnis, dass sie es nicht vertragen konnte, dass ihr Sand ins Gesicht spritzt.

Ganz anders sah der erste Start als Dreijährige am Karfreitag in Bremen aus. Sie erreichte einen feinen zweiten Platz hinter dem Ittlinger Langley. Vierter wurde damals übrigens der 2013er Seriensieger Sauber.

Bei den nächsten beiden Starts in Hannover und Hoppegarten wurde sie jeweils Vierte,

was nach der Vorstellung in Bremen doch etwas enttäuschend war.

So verabschiedeten wir uns von Mandy. Sie ging an Lena Gödde. Nach einer kleinen Pause brachte sie dann direkt wohl ihre beste Leistung, als sie im August in Frankfurt dem Fährhofer Cabimas (später immerhin listenplatziert) mit einem kurzen Kopf unterlag.

Die weiteren Leistungen waren schwankend. Weitere Besitzer- u. Trainerwechsel folgten.

Ein guter zweiter Platz in einem Claimer in Strasbourg im Oktober 2010 und der erste Sieg in Leipzig im Oktober 2011 sowie zwei zweite Plätze jeweils im Agl. IV im Verlauf 2012 sind dann noch hervorzuheben.

 

 

 

New Soul


 

Nach dem Verkauf von Mandy bot sich New Soul aus dem Gestüt Brümmerhof mit einer guten Vorstellung beim breeze up der Badener Frühjahrsauktion an. 

Der erste Start im Juli 2010 unterstrich das Talent. In einem gut besetzten Rennen wurde sie Dritte zu Postillion und Salona. Der Start im Oppenheim-Rennen drei Wochen später war ein Stück weit der Griff nach den Sternen. Nach einem wenig glücklichen Ritt wurde sie dann Fünfte bei sechs Startern. Der Blick auf das Ergebnis des Rennens ist aber auch schon eindrucksvoll. Es gewann Acadius vor Salona und einer gewissen Danedream. Letzter wurde schließlich Nice Danon, der gut einen Monat später das Badener Zukunfts-Rennen gewann, was er unglücklich am grünen Tisch wieder an die schon genannte Salona verlor.

Nach einer verletzungsbedingten Pause kam der nächste Start erst im November auf der Neusser Sandbahn. Hier wurde sie Vierte auf 1.500 m, was offensichtlich zu kurz war.

Damals gewann der Ammerländer Home Run, ein überdurchschnittliches Pferd, was inzwischen im National Hunt Sport Karriere gemacht hat, und Dritter wurde Rubber Duck, später nach Erfolgen ins Ausland verkauft.

In 2011 brachte New Soul nach einem Aufbaustart in München im Mai In Baden-Baden wieder eine sehr gute Leistung, als sie in einem Maidenrennen Dritte hinter Paulava und Global Magic wurde. Dabei sah es zu Beginn der Geraden aus, als wenn sie alle überlaufen könnte. Es folgten noch zwei vierte Plätze. Danach fiel die Formkurve deutlich ab. Es schien, als wenn ihr die nervliche Belastung des Rennbetriebes zuviel wurde. So entschieden wir uns dafür, New Soul an Silke Brüggemann abzugeben; verbunden mit der Hoffnung, dass es ihr in der familiären und liebevollen Umgebung und bei weniger Hektik besser gehen würde.

Auch die weiteren Leistungen waren ziemlich wechselhaft. Magdeburg wurde zu ihrer Lieblingsbahn, wo sie am Himmelfahrtstag 2012 ihr erstes Rennen gewann und in 2013 wieder Zweite wurde.

 

Angeldust


 

Nach dem guten dritten Platz von New Soul im Mai 2011 kam im Anschluß an die Badener Frühjahrsauktion Angeldust zu uns in den Stall. Ihr Aussehen und Exterieur hatten unseren Trainer überzeugt.

Nach schlechtem Start war sie beim ersten Start in Mülheim Fünfte. Danach ging es nach Baden in das Auktionsrennen. Nach einem schönen Ritt von Rebecca Danz (damals noch Schumacher) wurde sie bei 16 Startern Fünfte, was ein schönes Platzgeld bedeutete. Im folgenden Düsseldorfer Auktionsrennen wurde sie Siebte, was immerhin auch noch einen Geldpreis erbrachte, aber sie blieb, wohl schon mit einer Erkältung in den Knochen, unter ihren Möglichkeiten. Im Oktober 2012 war dann Strasbourg unser Ziel. Hier wurde sie Vierte und dabei für Platz 2 nur kH - kK geschlagen. Das war wohl ihre beste Leistung. Einen Monat später In Bremen war sie wohl schon über den Berg. Der Neustart erfolgte im Mai 2012 in Baden ohne zählbare Ausbeute. Einen Tag später ging sie über die Frühjahrsauktion in den Besitz einer französischen Gesellschaft. Leider haben wir danach nichts mehr über ihren Verbleib oder etwaige Rennen erfahren können.

 

Indian Rainbow


 

Ein halbes Jahr ohne eigenes Rennpferd endete dann im November 2012 in Newmarket bei den December Yearlings Sales. Wunschvorstellung war, einen Schimmelhengst zu erwerben. Mit der Unterstützung von Herrn Löwe und Herrn Brauer von der Panorama Bloodstock, der bieten, kaufen und mehr für uns übernahm, wurde es dann Indian Rainbow, eine Jährlings-Fuchsstute mit weisser Blesse und vier weissen Stiefeln. Also fast so wie vorgenommen... Gerade Herr Löwe war in diesem Fall ein Überzeugungstäter. Die Überzeugung, die er im Übrigen immer noch hat.

Indian Rainbow hat sich in Köln gut eingelebt, macht im Training Fortschritte und nach einigen kleineren Verletzungen oder Kinderkrankheiten könnte sie nun vielleicht in Kürze mal Rennluft schnuppern.


 

 Hier könnt Ihr lesen, was unser Trainer im Frühjahr 2013 für eine Meinung hatte.  

Hierzu bitte über den folgenden link auf die Ausgaben aus 04/2013 zu unserem Trainer Löwe zurückblättern. 

http://www.youtube.com/user/GaloppInfotainment   

Und hier der Auszug aus der Sport-Welt Stallparade 03/2013:


 

"Sie sollte etwas für die erste Saison werden, denn sie hinterlässt einen hervorragenden Eindruck im Lot", so spricht Andreas Löwe von der zweijährigen Indian Rainbow, die auf einer englischen Auktion gekauft wurde und „ihren Preis allemal hereinholen sollte, denn sie ist eine ausgesprochen gute Zweijährige." Die Stute stammt aus der Verwandtschaft der Lips Poison, die vor zwei Jahren mit den 1000 Guineas in Düsseldorf ein Gruppe-II-Rennen gewann. So wie der Trainer von der Stute spricht, spürt man, welch hohe Meinung er von ihr besitzt. Sie könnte von den Zweijährigen die Beste werden.

 

Erster Start am 8.9.2013 in Hannover:

Eine ganze Zeit sah sie wie die Siegerin aus, aber der zweite Platz gegen bestimmt nicht nur schlechte Pferde ist für den ersten Start schon ein tolles Ergebnis.

Ausschnitt aus turf times:

Preis des Calenberger Kreditvereins EBF-Rennen, 5100€, Für 2-jährige EBF-prämienberechtigte sieg- lose Stuten, Distanz: 1400m
DANZACLASSICA (2011), St., v. Peintre Celebre - Dy- namica v. Dashing Blade, Zü.:Brigitta u. Bernhard Ma- tusche, Bes.: Stall Carpe Diem, Tr.: Waldemar Hickst, Jo.:Wladimir Panov, GAG: 74 kg
2. Indian Rainbow (Indian Heaven), 3. Joy to the world (Electric Beat), 4.Identity, 5. African Art, 6. Kiss me Kate, 7. Akiyana
e. 11⁄2-41⁄2-K-13⁄4-H-21⁄2 • Zeit: 1:29,75 • Boden: gut

Der Preis der Winterkönigin könnte das nächste Ziel von DanzaClassica s

ein,die in Hannover beim Debut vermutlich ordentliche Konkurrenz hinter sich ließ und den guten Ruf, den sie im Stall hat, voll und ganz bestätigen konnte.    


 

 

Zweiter Start am 29.9.2013 in Hannover:

Dieses Mal war alles top. Indian Rainbow war leicht die Beste. Fabrice Veron lieferte einen sehr guten Ritt. Es passte alles. Erster Sieg für Indian Rainbow in ihrer noch jungen Karriere und vor allem der erste Sieg für unseren Stall überhaupt.

Kurzergebnis: 
1. INDIAN RAINBOW (2011), St., v. Indian Haven - Pent House v. Titus Livius, Zü.: B. O'Neill/Irland, Bes.: Stall Mandy, Tr.: Andreas Löwe, Jo.: Fabrice Veron, GAG: kg, 2. Weltklasse (Kallisto), 3. Goiania (Oasis Dream), 4. Diamond Dove, 5. Born To Run, 6. Identity, 7. Rosendach, 8. Lepanosie, 9. Andraste, 10. Prince Paul, 11. Cioccomimi
Richterspruch: 
Le. 1¼-H-2½-2½-3½-2½-1¼-4½-1¼
Zeit: 
1:43,87
 

Galopp online schreibt in Kürze:

Eine gute Zweijährige scheint die von Andreas Löwe trainierte Indian Rainbow zu sein, denn nach ihrem zweiten Platz beim Debüt in Hannover kam sie im Maidenrennen für die Youngster über die Meile, nun bereits zu ihrem ersten Treffer. Als 37:10-Chance setzte sich die Indian Haven-Tochter leicht gegen die Röttgenerin Weltklasse (rechte Schwester von Wellkanto), und die Fährhoferin Goiania durch.

 

EBN (UK) schreibt: 

 1.30 HANNOVER, 2YO EBF MAIDEN, 1600M
1. INDIAN RAINBOW (Ire), 2f,
Indian Haven – Pent House(Titus Livius)
O: Stall Mandy, B: B O’Neill, T: A Lowe
€17,000 Goffs November Foal Sale
by Emerald Bloodstock
14,000gns Tatts December Yearling Sale
by Panorama Bloodstock
Distances: 1
1
⁄4l, nk. 11 ran.
Runner-up on debut, Indian Rainbow (Indian Haven) ran
out a deserved winner at the second time of asking. She
is the second foal and first winnerfor her dam,the winning
Pent House (Titus Livius), whose other foal, Wasabi’s
House (Dark Angel), has been placed a number of times.
The second dam is the dual winner Royal House (Royal
Academy), who has a perfect record of five winners for
five runners, including dual Gr.3 victor Beacon Lodge
(Clodovil), the Listed winner Sugarhoneybaby
(Docksider), as well as the Gr.3 Premio Dormello-placed
Lip’s Plane (Ashkalani), who in turn is the dam of Gr.2
German 1,000 Guineas victrix Lip’s Poison (Mamool) and
the multiple Listed winner Lip’s Arrow (Big Shuffle). The
third dam is French Listed winner and dual Gr.1-placed
Reine Caroline (Pharly). TIN RAU

 

Erwähnung als "additional maiden winner" in TDN (USA) 

Indian Rainbow (Ire), f, 2, Indian Haven (GB)--Pent
House (Ire), by Titus Livius (Fr). Hannover, Germany,
9-29, Mdn, 2yo, 1mT. B-Mrs Bill O=Neill. *i17,000
wnlg >11 GOFNOV; 14,000gns yrl >12 TATDEC.


 

Und noch mehr dazu könnt Ihr auf der website unseres Trainers lesen.


 

20.10.2013 Dritter Start in Baden-Baden "Preis der Winterkönigin"

Gruppe III 1.600m


 

Die Bodenbedingungen waren schon fast irregulär. Es stand viel Wasser auf dem Geläuf. Da ist Aquaplaning gar nichts. Unsere Rainbow hat stark gekämpft, aber mehr als Platz 5 unter den besten 2-J.-Stuten sollte es nicht werden. Dass die Siegerin aus dem selben Stall kam, also quasi Boxennachbarin, ist auch ein komisches Gefühl.

      Kurzergebnis: 
                                    DIAMOND DOVE (2011), St., v. Dr Fong - Dyveke v. Lando, Zü. u. Bes.: Gestüt Wiesengrund, Tr.: Andreas Löwe, Jo.: Andre Best, GAG: 92,5 kg, 2. Feodora (Lord of England), 3. Filaga (Soldier Hollow), 4. Turmalina, 5. Indian Rainbow, 6. Danza Classica, 7. Wild Step, 8. Weltklasse, 9. Veligandu, 10. Perfect Mood, 11. Turfmaid, 12. Girl on Fire        


         Richterspruch: 
                                    Le. 3-1¼-1¼-½-H-2-kK-¾-13-3-¾        


         Zeit: 
                                    1:49,72       

17.11.2013: Sieg in Bremen
Eigentlich wollten wir ja nach Saint-Cloud in ein Course B-Rennen, aber die dortigen Bodenverhältnisse (schwer, tief oder klebrig) sprachen letztendlich dagegen. Da aber unsere Rainbow und wir noch einmal laufen wollte, ging es nach Bremen. 
Der Sieg war der Lohn, auch wenn der Abstand nur ein kurzer Kopf war, schmälert dies die Leistung nicht, denn sie hat toll gekämpft und ist furchtlos zwischen den anderen Pferden durchgegangen.
Ein schöner Tag. Ein glückicher Besitzer, Ein sehr zufriedener Trainer. Der Abschluss einer tollen Saison.

Das schreibt unser Trainer: 
Wir haben Indian Rainbow heute nochmals an den Start gebracht um ein Bild zu bekommen auf welchem Level wir die Stute im nächsten Jahr disponieren können.
Sie hat gewonnen, eingangs der Zielgeraden unerschrocken eng zwischen den Pferden um eine freie Passage gekämpft, schlicht, sie hat mich überzeugt!
Herzliche Gratulation an den Stall Mandy!

und aus galopp online:

 










Mit den Zweijährigen begann am Sonntagmittag der finale Renntag der Saison 2013 in der Bremer Vahr. Als Favoritin rückte die von Andreas Löwe für den Stall Mandy trainierte Indian Rainbow (26:10, Foto), Fünfte aus der „Winterkönigin“, in die Startbox ein und am Ende der 1400 Meter sollte die Indian Haven-Tochter im wahrsten Sinne des Wortes die Nase vorne haben (

Video ansehen

). Unter Alexandra Vilmar setzte sich die Löwe-Lady nach einem Rennen auf Warten knapp gegen den außen heranstürmenden Another Beat (Bayarsaikhan Ganbat) aus dem Rennstall von Sascha Smrczek durch. Der Electric Beat-Sohn blieb im Einlauf nicht gerade, hätte die spätere Siegerin aber um ein Haar noch abgefangen. Einen guten Eindruck hinterließ auch die Fährhoferin Karpina (Andreas Wöhler/Eduardo Pedroza), die den dritten Platz mit viel Speed unter Dach und Fach brachte. "Wir wollten unbedingt noch ein Rennen gewinnen, damit das Management im kommenden Jahr einfacher wird", so Andreas Löwe. "Indian Rainbow ist das x-te gute Pferde, inklusive Gruppe I-Siegern, welches ich auf der December Yearlings Sale in Newmarket gekauft habe", so der Kölner Trainer weiter. "Morgen fahre ich wieder auf diese Auktion und hoffe, dass ich auch dieses Mal etwas Schönes mitbringen werde."