1. Mai 2014.
Endlich der erste Saisonstart; in Düsseldorf im Henkel-Stutenpreis, einem Listenrennen für dreijährige Stuten. Wir sind mit viel Hoffnung nach Düsseldorf gefahren, aber auch mit Respekt vor den Gegnerinnen und halt dem ersten Saisonstart.
Unsere Indian Rainbow hat sich wieder einmal toll geschlagen, wie sie bisher in ihrer Rennkarriere definitiv noch nichts falsch gemacht hat. In einem "Wimoernschlagfinish" ein dritter Platz hinter Artwork Genie und Ninas Terz vor Karina - offizieller Richterspruch: Kopf - Kopf - Nase. Das sagt eigentlich alles.
Nach einem Rennen aus dem Hintertreffen zeigte sie eine unglaubliche Beschleunigung in der Zielgeraden, was aber leider nicht mehr ganz zum Sieg reichte.
So können wir, wenn alles gut läuft, mit erhobenem Kopf und als nicht ganz chancenloser Aussenseiter zu den 1.000 Guineas nach Düsseldorf am 25.5. fahren.
Hals und Bein.
25. Mai 2014 Düsseldorf German 1.000 Guineas -
Das schreibt unser Trainer:
Tolles Abschneiden in den 94.German 1000 Guineas |
|
Das klassische Gruppe 2 Stutenrennen in Düsseldorf gewann Ajaxana sicher mit einer 3/4 Länge. Wir gratulieren dem Stall Lucky Owner und meinem Nachbarn Herrn Waldemar Hickst von Herzen, die Stute war in jeder Phase imponierend! |
Hamburg 02.07.14 - 19:26 Uhr Bahn: gut |
616 | 7 Franz-Günther von Gaertner-Gedächtnisrennen Gruppe III - Stutenrennen (A) Preise: 55.000 € (32.000, 11.000, 5.500, 3.000, 2.000, 1.500). Ehrenpreis dem Besitzer, Andenken dem Trainer und Reiter der Siegerin, gegeben von Frau Barbara von Gaertner, überreicht von Thimo von Rauchhaupt. 1.100 € Einsatz (290, 385, 425). Für 3-jährige und ältere Stuten. Gew. 54,0 kg. f.3j., 58,0 kg. f.4j.u.ält. Siegerinnen seit 1.7.2013 eines Rennens der Gruppe III 1 kg, der Gruppe II 2 kg, der Gruppe I 3 kg mehr. 4j.u.ält. Stuten, die seit 1.7.2013 kein Listen-Rennen gewonnen haben, 1 kg erl. 1600m |
Ergebnisse |
Platz | Pferd | Gewicht | Besitzer (Trainer) | Reiter | Quoten |
1 | 58,0kg | Gestüt Haus Ittlingen(F.J.Leve) | A.de Vries (s.u.) | 48 | |
2 | 55,0kg | Gestüt Wiesengrund(A.Löwe) | A.Best | 43 | |
3 | 54,0kg | Ballygallon Stud Ltd.(J.-P.Carvalho) | F.Minarik | 93 | |
4 | 57,0kg | Gestüt Etzean(Frau R.Weißmeier) | F.X.Weißmeier | 169 | |
5 | 54,0kg | Stall Mandy(A.Löwe) | J.Bojko | 62 | |
6 | 59,0kg | Gestüt Ittlingen(W.Hickst) | A.Pietsch | 60 | |
7 | 59,0kg | Stiftung Gestüt Fährhof(Andr.Wöhler) | E.Pedroza | 35 | |
8 | 57,0kg | Darius Racing(Andr.Wöhler) | A.Helfenbein (Sb.) | 110 | |
|
2.7.2014Fünfter Platz in der Hamburger Stutenmeile, kaum eine Länge hinter der Dritten in einem wirklich qualitativ guten Feld.Sie hat wie immer zum Schluss gekämpft, aber irgendwie war sie heute nicht das Pferd aus Düsseldorf. Wir müssen herausfinden, ob oder was in ihr steckte.Im ersten Moment waren wir enttäuscht, aber das ist auch wieder ungerecht gegenüber unserer lieben Indian Rainbow, die schon so tolle Rennen gelaufen ist.Inzwischen wissen wir, dass sie schon so etwas wie einen grippalen Infekt in den Knochen hatte. Also gute Besserung an Rainbow. |
WAHNSINN! Indian Rainbow Zweite in einem Hammer-Gruppe III-Rennen in Deauville. Auch die Fachpresse ist begeistert. Indian Rainbow hat sich schon wieder selbst übertroffen.
Löwe-Form hält an - Indian Rainbow Zweite im "Lieurey"
Ein bisschen zickig war sie vor dem Start schon, die von Andreas Löwe für den Stall Mandy trainierte Indian Rainbow. Aber was sie am Freitag auf den folgenden 1600 Meter im zur Gruppe III zählenden Prix de Lieurey (80.000 Euro) zeigte, war zum einen eine Demonstration ihrer Klasse, zum anderen aber auch ein weiteres Beispiel für die unverändert starke Form des Kölner Altmeisters Andreas Löwe.
Nachdem die dreijährige Indian Haven-Tochter vor dem Start noch etwas unruhig wirkte, konnte sie ihr Partner Ioritz Mendizabal im Rennen schnell zur Ruhe bringen. Nach einem Rennen vom achten Platz aus, machte sich die Lady aus Weidenpesch unter Höchstgewicht in der Zielgeraden auf die Verfolgung und sammelte an der Außenseiter beinahe alle vor ihr liegenden Gegnerinnen ein.
Lediglich die 30:10-Favoitin Bawina aus dem Besitz der Gebrüder Wertheimer und bei Carlos Laffon-Parias in Trainer war unter Olivier Peslier zu stark für die deutsche Gaststute, die als 230:10-Außenseiterin auf die Reise. Dritte wurde Visoriyna.
Hier der link zur Schlussphase des Rennens:
https://www.youtube.com/watch?v=lVBMYEjWbBY
Rainbow goes America
Ich war noch niemals in New York, aber unsere Rainbow wird bald in den USA sein. Auch amerikanische Rennsportfreunde waren von ihren Leistungen begeistert und möchten, dass Indian Rainbow ihre Karriere für dortige Interessen in den USA fortsetzt. Zu dem Angebot konnten / durften wir nicht "nein" sagen.
Indian Rainbow war nicht nur das bisher beste Pferd des Stalles Mandy sondern wird es voraussichtlich auch immer bleiben. Wir hoffen, dass sie sich in den USA gut einlebt und mit ihrem Kampfgeist und Speed dort weitere Erfolge feiern kann. Wir wünschen ihr das auf jeden Fall und werden versuchen, die weitere Laufbahn via Internet zu verfolgen.
Danke für alles, liebe Rainbow und viel Glück in der Neuen Welt.
Deauville im Oktober 2014 - eine Jährlingsstute von Slickly möchte in unseren Stall nach Köln kommen. Sie ist im März geboren. Die Mutter Candidata ist eine rechte Schwester zu Literat.
Es waren mal wieder schwierige Entscheidungsmomente. Unter wesentlicher Mitwirkung unseres Trainers, Herrn Löwe, fiel dann die Entscheidung zugunsten der Slickly-Stute. Es war immer noch nichts mit dem Schimmelhengst, aber wir hoffen, mit der Stute viel Freude zu haben und, dass sie sich erst einmal in Köln gut eingewöhnt.
Zurück in ihr Heimatgestüt, das Haras du Logis.
Bei den ersten Trainingseinheiten zeigte sich bei der Stute leider ein Problem.
Eine Fraktur, wohl aus der Jugend, war falsch wieder zusammen gewachsen, so dass das Rennen für sie ein Problem sein wird. Daher haben wir eine Rücknahme des Pferdes vereinbart und gestern am 15.11. ist die Stute zurück nach Frankreich gefahren. Was wohl aus ihr werden wird?
Braveheart Bear
Ein Bär für Köln
Am 24.11. war dann wieder die Tattersalls December Yearlings Sales in Newmarket. Der Andrang an Pferden und Interessenten war sehr groß, ebenso die Nachfrage und die daraus resultierenden Preise. Es ist uns dann gelungen, einen Jährlingshengst von Kodiac, der im übrigen ein Onkel von Gentildonna ist, zu ersteigern. Der Hengst ist zwar noch sehr jung (geboren im Juni), sieht aber wie ein Rennpferd aus. Gestern ist er in Köln eingetroffen. Nach Möglichkeit soll er Braveheart Bear heissen. 27.11.2014.
22.1.2015: Braveheart Bear; der Name ist eingetragen. Der Braveheart freut sich und läßt grüßen. |
Auf nach Chantilly/Frankreich
Einmal soll unser "Bär" dieses Jahr noch an den Start kommen. Am 6.11.2015 gibt es ein interessantes Rennen in Chantilly. Mal sehen.
Dritter Platz in Chantilly
Braveheart Bear hat wieder tapfer gekämpft. Leider reichte es am Ende ("nur") zum dritten Platz. Die beiden Pferde davor waren bestimmt keine schlechten, aber wenn "Bär" eingangs der Geraden versucht hätte, auszureissen, hätte es vielleicht mehr werden können.
Hier das vollständige Ergebnis:
vor allem unser Trainer, Herr Löwe - und siehe:
eine graue Mastercraftsman-Stute möchte mit uns nach Deutschland.
Wir hoffen, dass es ihr in Köln gefallen wird und sie sich gut entwickeln kann.
Herzlich willkommen. und vielleicht darfst Du bald "Ocean Fairy" heissen.
23.2.2016
Ocean Fairy hat jetzt endlich auch in Deutschland ihren Namen bestätigt bekommen. Während dessen macht uns Braveheart Bear etwas Sorgen. Er laboriert weiterhin an einer Bänderzerrung und mit dem ersten Start für dieses Jahr werden wir uns noch gedulden müssen. Gute Besserung lieber Bär!
17.05.2016
Der Bär ist wieder da. Heute Start in Bremen. Er läuft ein prima Rennen, kommt etwas aus der Spur, kämpft, ist aber leider im Ziel um eine "Nase" geschlagen, oder noch eher, wie die Sport-Welt schreibt, um ein Schnurbarthaar. Einfach Pech. Vielleicht klappt es beim nächsten Mal. Hauptsache, dass er das Rennen gut überstanden hat.
Während dessen macht unsere Ocean Fairy weiter Fortschritte im Training und, wenn sie weiter so macht, hoffen wir auf einen ersten Start im Herbst.